Untersuchungen zur Nahrungsökologie von Froschlurchen (Amphibia, Anura) der rheinland-pfälzischen Rheinaue im Hinblick auf die Bekämpfung der Stechmücken. Dissertation

Autor: Stephan Blum
Erscheinungsjahr: 1998
Illustrationen: 50 Tabellen, 98 Abbildungen, 2 s/w-Fotos
Seitenzahl: 272
Format: 20 cm x 18 cm (Paperback)
ISBN: 978-3-931921-04-0
Preis: 15,00 €
Seit Beginn der 1980er Jahre findet im Oberrheingebiet die biologische Bekämpfung der Rheinschnake (Aedes vexans) statt. Im Zuge von Forschungsarbeiten zu den indirekten Auswirkungen der Bekämpfung wurden sechs Anuren-Arten (Pelobates fuscus, Bufo bufo, Hyla arborea, Rana arvalis, Rana dalmatina und Rana temporaria) untersucht. Dabei Stand die Frage im Vordergrund, inwieweit Amphibien eine natürliche Alternative zur Reduzierung der Rheinschnaken darstellen; zudem sollte geklärt werden, ob sie sich Stechmückenbekämpfung negativ auf die Ernährung der Froschlurche auswirkt.
Von jeder untersuchten Spezies wird das Beutespektrum unter verschiedenen Aspekten (Phänologie, Altersklassen, zeitliche und räumliche Variabilität, Größenverhältnisse der Beutetiere usw.) beleuchtet. Angaben zur Einnischung und Nahrungsmenge runden die artbezogenen Aussage ab.